Kleine Räume – große Wirkung

In den letzten Jahrzehnten wurden nur noch wenige Neubauten errichtet. Um so knapper und begrenzt ist das Angebot in den Großstädten. Viele Bewohner müssen sich daher mit kleinen Räumlichkeiten zufriedengeben. Die Möbelhersteller haben sich auf diesen unfreiwilligen Trend aber längst eingestellt. Schon heute lassen sich viele Ideen umsetzen, wodurch selbst auf kleinstem Raum, der Platz optimal genutzt wird. Zusätzliche Möbel mit Multifunktionen erleichtern dabei die Gestaltung.

Regale als das A und O

Regale gelten dabei immer als das Nonplusultra in kleinen Räumen. Sie können als Raumteiler dienen. So lässt sich das Bett im Wohnzimmer vom Wohnbereich (oder dem Arbeitsbereich) elegant trennen. Zugleich kann mit einem Regal aber praktisch auch jede noch so kleine Fläche ausgenutzt werden. Regal sind also der erste Punkt, wenn es um die passende Einrichtung kleiner Räume geht.

Wohnideen für hohe Räume. Ein Hochbett (li. + mi.) und eine Zwischendecke (re.) sind schnell gebaut

Weitere Ideen

Ist der Wohnraum begrenzt und alles spielt sich in einem Zimmer ab, besteht die Wahl zwischen einer Schlafcouch oder bei hohen Räumen auch zwischen einem Hochbett. So kann bereits mit geringem Aufwand in hohen Räumlichkeiten ein stabiles Hochbett aufgebaut werden. Im Internet gibt es dazu viele Anleitungen. Die Kosten sind erstaunlich gering. Unter dem Hochbett lässt sich dann eine gemütliche Sitz- oder Arbeitsecke einrichten.

Aber auch funktionale Möbel helfen weiter. So bietet ein einfacher Couchtisch heute teilweise viele Staufächer. Mit Schubladen ausgestattet können so einige Tische unglaublich viel fassen. Wer zudem noch einen Balkon hat, kann diesen mit witterungsbeständigen Möbeln versehen. So findet der Staubsauger schnell einen guten Platz.

Hohe Räume bieten sich ideal auch für ein Podest an. Dadurch wird das Zimmer nicht nur zu einem besonderen Highlight. Sondern unter dem Podest kann zudem eine Menge verstaut werden. Im Flur bietet es sich zudem an, Zwischendecke einzuziehen. Für ein Stück, direkt über der Eingangstür. Und schon haben Sie neuen Stauraum erschafft. Geringe Kosten, wenig Aufwand, aber hohes Stauvolumen. Zu erreichen ist die Zwischendecke mit einer dekorativen Holzleiter (vielleicht sogar farblich gestaltet) oder einer einfachen Klappleiter (wenn nur gelegentlich Zugang benötigt wird).

 

Foto: Petra Bosse/pixelio.de; Zwischendecke Felix Borchers, TumOr, Mr. Thintank/Flickr

What’s your Reaction?
+1
0
+1
0
+1
0
+1
0
+1
0
+1
0
+1
0