Dach erneuern
Rubrik/en: Sanierung - Renovierung | Datum: 6, September 2015Alte Gebäude, Fachwerke und charmante Bauernhäuser haben zweifellos ihren Reiz. Doch wer ein solches Haus erwirbt oder bereits besitzt, sollte einen wichtigen Knackpunkt der Gebäude nicht außer Acht lassen: das Dach.
Dach erneuern – Für die Stabilität
Das Dach ist einer Vielzahl von Belastungen und Witterungseinflüssen ausgesetzt, die ihm nach einiger Zeit zusetzen. Regen, Wind, Schnee, Hitze und Kälte hält ein solides und gut konstruiertes Dach lange aus – aber eben nicht für immer. Regelmäßige Kontrolle kann dabei helfen, Schäden frühzeitig festzustellen, und zwar bevor sie gravierend und damit teuer werden. Doch das Dach zu erneuern und auf moderne energetische Standards zu bringen bedeutet zum einen auch, dass das Haus an Wert gewinnt und sich zum anderen Energiekosten durch eine bessere Dämmung sparen lassen. Somit ist die Dacherneuerung zwar aufwändig, aber auch lohnenswert.
Wann wird es Zeit zum Dach erneuern?
Um ein Haus zu erhalten, kommen Hausbesitzer nicht umhin, das Dach erneuern zu lassen. Doch woran erkennt man, dass es dafür an der Zeit ist? Eindeutige Zeichen sind offensichtliche Schäden am Dach oder Dachstuhl. Gebrochene oder marode Balken, fehlende Ziegel, Holzwurmbefall oder feuchte Stellen und Schimmel können nicht ignoriert werden. Vor allem, sobald Feuchtigkeit in das Dach eindringt, ist die Sanierung unumgänglich.
Nicht immer sind Schäden sofort erkennbar
Doch auch, wenn äußerlich noch keine Schäden erkennbar sind, kann die Dachsanierung notwendig sein. Je nach Qualität der Konstruktion und des Materials kann ein Ziegeldach bis zu 50 Jahre lang halten. Spätestens dann sollte ein Dachdecker professionell prüfen, ob es notwendig ist, das Dach erneuern zu lassen.
Das sind die Kosten fürs Dach erneuern
Eines muss jedem Hausbesitzer im Vorfeld klar sein: Das Dach erneuern ist keine kostengünstige Arbeit, die schnell und einfach nebenbei ausgeführt werden kann. Ein großer Unterschied – sowohl preislich als auch in Hinblick auf den Arbeitsaufwand – besteht darin, ob nur ein Teil des Daches erneuert werden muss, oder der komplette Dachstuhl. Deshalb ist es auch unmöglich, pauschale Kostenangaben festzulegen. Das gewählte Material, die Dachgröße- und Neigung, Eindeckung und Dämmung haben einen Einfluss auf die individuelle Höhe der Kosten. Neben den Kosten für den Abriss des alten Dachs fallen auch Materialausgaben und Beträge für Lieferung und Montage an.
Kleinere Arbeiten in Eigenregie
Kleinere Arbeiten beim Dach erneuern können von versierten Heimwerkern auch selbst durchgeführt werden. Für größere Arbeiten und sobald eine Neueindeckung mit Dämmung des Daches vorgenommen werden soll, muss ein Fachmann zurate gezogen werden. Unbedingt sollten die Kostenvoranschläge von verschiedenen Dachdeckern eingeholt und verglichen werden. Nur so lässt sich das passende und günstigste Angebot finden, mit dem die Dacherneuerung zu vernünftigen Konditionen möglich ist.
Bild: Claaslietz / pixelio.de