Dachfenster gestalten
Rubrik/en: Heim & Garten | Datum: 16, September 2015Jeder Heimwerker kennt die Problematik. Nach dem Einbau neuer Dachfenster kommt die Gestaltung. Dazu gehören Vorhänge, Rollos und andere Möglichkeiten. Je nach Größe und Schräge kann es bei der Gestaltung jedoch zu kleinen Schwierigkeiten kommen. Gerade wenn es darum geht, neben dem Sichtschutz auch die Verdunklung zu ermöglichen. Doch auch bei Dachfenstern lassen sich beide Punkte miteinander ohne großen Aufwand kombinieren. Wer viel Wert auf Optik legt kann zum Beispiel ein hochwertiges Verdunklungsrolle hier im Itzala-Shop auswählen und Stores als schmückendes Element nutzen. Die Montage ist für Heimwerker selbst bei kniffeligen Situationen problemlos möglich. Für Erker und Dachfenster stehen ausgeklügelte Systeme zur Verfügung. So können Rollos direkt im Rahmen geführt werden oder es werden alternativ dazu Plissees verwendet, die auf jedes beliebige Maß kürzbar sind.
Gardinen am Dachfenster
Hier kommen viele Heimwerker ins Grübeln. Doch mit ein paar kleinen Tricks funktioniert auch das an schrägen Dachfenstern. Am Ende wirkt es nicht nur dekorativ, sondern auch sachgemäß. Das einzig schwierige ist die Anbringung. In der Regel ist es mit einer Gardinenstange nicht getan. Je nach Größe und Dekorationswunsch, sind mehrere (mindestens 2) Stangen dafür erforderlich. Die zweite Gardinenstange (sitzt unterhalb des Fensters) sorgt für den richtigen Halt. Allerdings kann es passieren, dass sich die Gardinen dennoch etwas ausbeulen. Hilfe bieten hierfür Bleiketten und –Gewichte, die am unteren Saun in die Gardine eingelassen werden. Alternativ zur zweiten Gardinenstange können aber auch Haken genutzt werden. Dabei wird der Stoff einfach um den Haken geschlungen. Interessant könnten für schräge Dachfenster ebenso Spanngardinen sein, die mit mehreren Stangen geführt werden. Vor dem Kauf steht aber das genaue Abmessen. Für die Montage sollten sich Heimwerker genügend Zeit einplanen. Bis alles richtig und stabil sitzt, werden in der Regel einige Anläufe benötigt.
Sonnenschutz beachten
Bei der Planung sollten Sie direkt den Sommer als weiteres Kriterium miteinbeziehen. Gerade im Bereich von Rollos und Plissees bieten sich gute Möglichkeiten, um einen Hitzeschutz einbauen zu können. Viele Artikel verfügen bereits über einen solchen Schutz und halten einen Großteil der Hitze draußen. Alternativ können aber auch Sonnenschutzfolien dazu kombiniert werden. Das Anbringen der Folie ist jedoch für viele Heimwerker eine Nervensache. Generell gilt jedoch bereits bei der Gestaltungsplanung an Hitze und Sonne zu denken, um die Räume im Dach auch bei hohen Sommertemperaturen bewohnbar zu halten.
Pflege und Hygiene
Egal ob Sie sich für einen Vorhang, ein Rollo oder ein Plissee entscheiden. Heimwerker sollten beim Kauf immer auf gute und leicht zu reinigende Qualität achten. Gerade bei Dachwohnungen sammelt sich viel Schmutz und Staub an. Viele Rollos und auch gute Plissees lassen sich ganz einfach mit einem feuchten Lappen abwischen und bieten so Freude für viele Jahre. Zusätzlich sind die hochwertigen Ausführungen durch eine spezielle Beschichtung vor Verschmutzungen geschützt.
Bildquellenangabe: Jakob Ehrhardt / pixelio.de | sp