Heimwerker und Garten
Rubrik/en: Garten - Outdoor | Datum: 22, Mai 2014Neben dem Haus gilt der Garten beim Heimwerker natürlich als weiterer Fokus. Häufig werden in der grünen Oase unzählige Stunden mit allen möglichen Arbeiten verbracht. Dabei vermischt sich der Heimwerker gerne mit Gärtner und Entdecker. Heraus kommt ein prächtiger Garten, oft mit Teich und angenehmen Erholungspausen. Meist beginnt es mit der Terrasse bis hin zum Sichtschutz, bis es dann endlich an die grüne Gestaltung geht. Einige Tipps als Anregung (nicht nur für Heimwerker und Gärtner) möchten wir nachfolgend vorstellen. Vielleicht lassen sich dabei neue Anreize und Ideen finden.
Heimwerker- Ideen für den Sichtschutz
Es müssen nicht immer hohe Hecken sein, auch andere Möglichkeiten können zu einem natürlichen Sichtschutz im Garten werden. Die Vielfalt der Fantasie ist dabei beim Heimwerker oft grenzenlos. Allerdings sollten auch die gesetzlichen Punkte beachtet werden, damit es nicht später zu Klagen beim Nachbarn kommt. Hierzu erhalten Heimwerker in unserem nachfolgenden Artikel wertvolle Hinweise. Neben Hecken und Bäumen ist Bambus zum Beispiel ein natürlicher und eleganter Schichtschutz, der vollkommen harmonisch in den Garten eingefügt werden kann. Damit der Sichtschutz aus Bambus grazil und keinesfalls zu mächtig wirkt, sollte der Heimwerker immer mit verschiedenen Materialien und Strukturen arbeiten. Dabei gilt: Immer nur eine kurze Bambus-Wand setzen, die dann wieder durch andere Materialien unterbrochen werden sollte. Das können zum Beispiel Steine oder Pflanzen sein. Im Handel sind mittlerweile sogenannte Bambus-Wände mit eine waagerechte Struktur vorzufinden, die wesentlich angenehmer wirken und das Ambiente im Garten luxuriöser gestalten können. Dadurch wird der Sichtschutz nicht als harte, sondern verwässerte Grenze wahrgenommen. Wenn Heimwerker hierbei zusätzlich Steine an beiden Enden setzen, an denen anschließend erneut Bambus Wände anschließen, wird das zu einer gelungenen Kombination.
Für Heimwerker: Das Haus am Haus
Heimwerker wünschen im Garten aber stets auch ein Gartenhäuschen. Hierbei kommt es häufig zu großen Enttäuschungen. Immerhin sind die Angebote im Baumarkt eher klassischer Natur und entsprechen häufig viel zu sehr den traditionellen Werten. Wer dort nach Design-Gartenhäuser sucht, ist vermutlich fehl am Platz. Dabei geht es dem Heimwerker aber auch darum, einfach ein Haus am Haus zu haben, welches für die unterschiedlichsten Nutzungen und Möglichkeiten einsetzbar ist. Das kann von einem gemütlichen Arbeitsplatz, einem Ablageort für Gartenutensilien bis hin zum Mini Pool reichen. Eigentlich ist diese Anforderungsliste auf das Angebot im Handel übertragen, mehr einem Fantasiegedanken entsprechend, als derzeitige Realität. Würde es nicht eine Firma aus Augsburg geben, die genau diese Widersprüche in ein einzigartiges Designhaus gepackt hat. Robust, modern, zeitlos und mit einer klassisch-edlen Designformgebung erfüllt es alle Ansprüche die Heimwerker an ihrem Garten haben. Vom puren Nutzeffekt mit hohen Designansprüchen bis hin zu raffinierten Einsatzmöglichkeiten, die weit über eine reine Abstellfläche hinausreichen. Die Augsburger Firma bietet dazu eine große Vielfalt, die bis sogar bis zum Saunatauchbecken reicht. Natürlich bleibt auch hierbei die Freude für jeden Heimwerker bestehen. Mit Bestellung kann ausgewählt werden, ob die Lieferung als Bausatz oder bei Anlieferung fertig montiert geliefert wird.
Teich oder doch lieber Springbrunnen
Traditionell oder modern und luxuriös lautet dabei die Frage für viele Heimwerker. Der Teich gehört zwar zu vielen Gärten dazu, wirkt heute jedoch immer mehr „Altbacken“. Für viele Heimwerker ist der Teich viel zu traditionell und lässt sich mit modernen und luxuriösen Formen im Garten schlichtweg nicht mehr verbinden. Als gute Alternative ist daher immer öfters ein Springbrunnen anzutreffen. Auch hierbei kann die Größe von Mini bis hin zu Extra-Groß variieren. Besonders im Sommer wird der eigene Springbrunnen im Garten zu einer angenehmen Abwechslung und auch die sonst lästigen Mücken können vermieden werden. Zu einem ganz besonderen Highlight wird der Brunnen, der aus einer Hecke hervorkommt und dabei mit einem Wasserfall anmutet. Je nach Größe des Grundstücks lassen sich dabei die unterschiedlichsten Gestaltungen umsetzen. Entsprechende Figuren im und um den Brunnen können das Ambiente noch einmal betonen. Teuer muss das ganze zudem nicht sein. Im Handel lassen sich heute Skulpturen aus Kunststein finden. Für sicheren Halt im Außeneinsatz können diese einfach durch den Heimwerker verankert werden. In Verbindung mit Solar lassen. sich dabei sogar noch ein Teil der Stromkosten sparen. Heimwerker werden aber mit Sicherheit noch viele Anreize für einen gelungenen und vor allem einzigartigen Garten finden können.
[Bild: Joujou / pixelio.de]