Möbelstücke abbeizen


Viele Möbel sehen nach einigen Jahren abgenutzt aus. Einige lieben es. Hierbei bezieht sich die Betonung auf den aktuellen Shabby-Chic Look. Doch andere hingegen stören sich daran. Dennoch gibt es einfache Wege, um die guten alten Möbelstücke wieder aufzuarbeiten. Hilfreich dafür ist das Abbeizen. So können Möbel einfach von unansehnlichen Farbresten befreit werden. Das Entfernen der alten Farbbeläge erfolgt dabei einfach mit einer Lauge oder entsprechenden Lösemitteln. Beim Abbeizen sind jedoch einige Punkte zu beachten. Was hierbei wichtig ist, haben wir nachfolgend einmal aufgeführt.

Wichtige Punkte beim Abbeizen

Am Einfachsten lässt sich eine Heißluftpistole für das Abbeizen nutzen. Hierbei kann der Lack bis zu 800 Grad erwärmt werden. Kurz danach kann der Lack dann mit einem Spachtel abgetragen werden. Aber beim Abbeizen mit einer Heißluftpistole sollten Sie immer vorsichtig sein. Wer nicht sorgfältig arbeitet, verbrennt das Holz. Eine Alternative zur Pistole ist das Schleifpapier. Das dauert länger, das Holz kann jedoch nicht verbrannt werden. Hilfreich sind hierfür auch spezielle Maschinen, mit denen sich einfach Lack- und Farbreste abschleifen lassen. Für den ersten Schleifgang empfehlen wir ein Papier mit der Körnung 80. Danach kann dann feineres Papier verwendet werden (120 – 240er)

Abschleifen mit Chemie

Das Abschleifen kann aber auch mit Chemie erfolgen. Hierfür sollten aber unbedingt Handschuhe, Schutzbrille und eine Atemmaske verwendet werden. Chemische Abbeizer sind vor allem für Öl-, Wachsbezüge und Schellackpolituren geeignet. Der Arbeitsraum sollte bei den chemischen Abbeizern gut lüftbar sein. Mit dem Pinsel wird der Abbeizer auf die Oberfläche gegeben. Nach und nach kommt es zu einer Blasenbildung. Nun kann der alte Lack mit einem Farbschaber einfach abgekratzt werden. Vorsicht mit den Resten! Diese ätzen. Am besten in einen separaten Beute geben. Die bearbeitete Fläche wird nun mit klarem Wasser (gemischt mit etwas Soda) neutralisiert. Fertig ist das Ergebnis. Und die alten Möbel können nun nach einer Trockenzeit einfach wieder neu lackiert werden.


Bildquellenangabe: CFalk / pixelio.de

What’s your Reaction?
+1
0
+1
0
+1
0
+1
0
+1
0
+1
0
+1
0