Oberfräse – Worauf Heimwerker achten sollten

Die Baumärkte und Onlineshops sind voll mit billigem Werkzeug und günstigen Maschinen. Viele davon taugen nicht das, was sie tatsächlich versprechen. Wer eine Oberfräse kaufen möchte, sollte daher unbedingt auf gute Qualität achten und lieber ein wenig mehr bezahlen. Doch was bedeutet gute Qualität und wie lässt sich diese wirklich erkennen? Gar nicht einmal so einfach, selbst für erfahrene Heimwerker. Was Sie beim Kauf einer Oberfräse unbedingt beachten sollten, haben wir einmal in kurzen Worten zusammengefasst.

So erkennen Heimwerker eine gute Oberfräse

Die Größe ist wichtig. Heimwerker sollten nicht unbedingt bei einer Oberfräse zu den kleinsten Maschinen greifen. So ist zum Beispiel bei Arbeiten an einer Küchenarbeitsplatte die Hubhöhe maßgeblich entscheidend. Bei kleineren Arbeiten reicht in der Regel zwar ein minimaler Hub aus. Fallen aber dann doch einmal andere Arbeiten an, wird es schnell eng. Eine Feineinstellung bei der Oberfräse ist eigentlich ein weiteres Muss. Günstige Maschinen verfügen jedoch nicht immer darüber. Heimwerker sollten auch darauf achten, ob in der Oberfräse Kopierringe eingesetzt werden können. Wir fanden weitere interessante Tipps und Anmerkungen auf dieser Seite, wo unter anderem der Führungsgriff und die Spindelarretierung als wichtiger Punkt angesprochen wurde. Oberfräsen mit einem sogenannten Pistolengriff sind leicht und angenehm zu führen. Andere Maschinen, die sowohl links als auch rechts einen Handgriff haben, müssen mit beiden Händen bedient werden. Um die Fräsköpfe bei der Oberfräse wechseln zu können, ist die Spindelarretierung wichtig. Ohne diese, ist der Wechsel sehr zeitaufwendig.

Bei den Spannzangen sollten Heimwerker mindestens auf 8 mm achten. Die kleinen Maschinen mit 6 mm taugen in der Regel wenig. Der Ein- und Ausschalter, sollte vom Haltegriff recht gut erreichbar sein. Bei günstigen Sonderangeboten befindet sich dieser leider immer wieder zu weit entfernt. In der Folge bedarf es schon einiger Anstrengungen, die Oberfräse richtig zu bedienen. Der Parallelanschlag sollte zudem nicht genietet, sondern am besten mit Verwundungssteif versehen sein.

Im Onlineshop bestellen

Wir raten Heimwerker generell dazu, eine in Frage kommende Oberfräse am besten in einem Onlineshop zu bestellen. In der Regel sind die Angebote dort sogar günstiger als in einem Baumarkt. Der Vorteil liegt aber nicht so sehr im Preis, als vielmehr in der Möglichkeit die Oberfräse zurück schicken zu können. Heimwerker haben mindestens 14 Tage Zeit, um sich die neue Maschine in aller Ruhe anzusehen. Ein großer Vorteil. Besonders dann, wenn es sich um eine höherwertige Maschine handeln soll.

Abgebildet haben wir das Premium Modell von Bosch, die 1-PT-19953.

Bild: Bosch Presseservice

What’s your Reaction?
+1
0
+1
0
+1
0
+1
0
+1
0
+1
0
+1
0