Ratgeber für Fliesen

Fliesen lassen sich häufig als Wand Belag in Nassräumen finden. So sind diese im Badezimmer fast immer Standard. Fliesen sind generell pflegeleicht, hygienisch und unempfindlich gegenüber Flecken und Stößen. Vor allem können Sie überall da gut verwendet werden, wo es zu Spritzwasser kommt. Also ideal bei der Badewanne oder auch in der Küche. Sollte eine der Fliesen dann doch einmal beschädigt werden, kann diese in der Regel Problemlos ausgetauscht werden. Fast immer weisen die Kacheln eine hohen Lebensdauer auf. Bei guten Produkten sind 20 Jahre häufig kein Problem. Im Baumarkt und Internet finden Käufer die unterschiedlichsten Fliesen in Form, Art, Farbe und Größe. Unser kleiner Ratgeber soll zunächst die wichtigsten Aspekte behandeln und Hilfe bei Problemen geben.

Wie viele Fliesen benötige ich

Bevor neue Fliesen an die Wand angebracht werden sollen, stellt sich zunächst die Frage, wieviel ich überhaupt benötige. Den Bedarf zu ermitteln ist in der Regel jedoch einfach. Vermessen Sie dafür zunächst die Fläche (Breite und Länge). Die ermittelten Daten sollten nun bei der Breite und Länge durch das Fliesenmaß multipliziert werden. Beachten Sie auch, das es bei der Verarbeitung zu Verschnitt kommen kann. Zusätzlich sollten Reserven für später vorhanden sein. Experten raten daher zu dem Fliesen Bedarf 30 Prozent zusätzlich zu berechnen.

Bei der Gestaltung gibt es neben den persönlichen Wünschen ebenfalls einiges zu beachten. Die richtige Auswahl der Fliesen kann sich positiv auf den Raum auswirken. Kleine Räume erscheinen größer, wenn Sie hierbei konsequent auf kleine Kacheln setzen. Ein zusätzliches Badregal kann dann später für weitere Akzente sorgen. Dunklere Farben verengen den Raum. Soll der Raum jedoch breiter erscheinen, sollten Sie auf Fliesen im Rechteck-Format setzen. Zusätzlich könnten farbliche Bänder angebracht werden, die waagerecht verlegt werden und so den Raum noch einmal zusätzlich breiter erscheinen lassen. Denken Sie stets auch an die Lichtverhältnisse. Gelangt in das Badezimmer kein direktes Sonnenlicht, werden die neuen Fliesen immer ganz anderes als bei der Präsentation im Handel wirken. Viele unterschätzen das gerne.

Soll der Raum durch die Fliesen hingegen höher erscheinen, sollten senkrechte Streifen verwendet werden. Grundsätzlich gilt bei kleineren Räumen immer der Maßstab, auch entsprechend kleinere Fliesen zu verwenden.

Bild: Lupo / pixelio.de

What’s your Reaction?
+1
0
+1
0
+1
0
+1
0
+1
0
+1
0
+1
0