Schnelle Hilfe für die Waschmaschine
Rubrik/en: Einrichten - Leben | Datum: 17, November 2015Die Waschmaschine hält nicht ewig. So wird nach wie vor von vielen Herstellern immer gerne ein wenig nachgeholfen. Schließlich soll der Kauf einer neuen in regelmäßigen Abständen erfolgen. Damit aber nicht immer sofort ein kompletter Neukauf erfolgen muss, haben wir nachfolgend einmal ein paar Tipps für die schnelle Hilfe zusammengestellt. So lassen sich unnötige Kosten und gar Neuanschaffungen sparen.
Was wenn die Waschmaschine streikt
Häufigstes Problem ist, das die Waschmaschine nach einiger Zeit kein Wasser mehr anzieht. Vor der weiteren Suche kontrollieren Sie bitte zunächst ob der Wasserhahn abgedreht ist oder ob generell der Wasserzufluss (Wartungsarbeiten, etc.) gestört ist. Sollte das keine Lösung mit sich bringen, kontrollieren Sie zunächst das Flusensieb. Sollte das verstopft sein, kann in der Regel auch kein Wasser mehr fließen. In diesem Fall ist eine Reinigung notwendig. Läuft das Wasser zwar in die Maschine ein, wird aber dann nicht durch die Pumpe angezogen, könnte das Magnetventil am Zulauf kaputt sein.
Wasser wird nicht mehr abgepumpt
Auch das kennen viele Heimwerker. Alles lief so gut. Doch nun wird das Wasser nicht mehr abgepumpt und steht in der Waschmaschine. Hier könnte die Laugenpumpe betroffen sein. Allerdings ist diese Pumpe nur noch in alten Maschinen vorhanden. In modernen Waschmaschinen könnte es ein Kontaktproblem am Pumpen-Abschluss geben. Aber auch hier könnte das Flusensieb der Verursacher sein. Einmal reinigen könnte bereits helfen.
Kundendienst anfragen
Die meisten Hersteller haben mittlerweile einen Online-Kundendienst. Dort können Defekte und Ursachen angefragt werden. Siemens bietet dafür einen Service-Assistenten bereits beim Kauf einer Waschmaschine an. So können Fragen immer wieder kompetent und schnell beantwortet werden. Sollte das alles nichts Helfen, kann ein Handwerker auch günstig ersteigert werden.
Waschmaschine duftet nicht mehr fein
Auch das passiert von Zeit zu Zeit. Die Waschmaschine stinkt förmlich beim Aufmachen. Dieses lässt sich aber einfach vermeiden. Einfach nach dem Waschen noch einmal die Maschine leer auf „Abpumpen“ stellen und danach ein paar Stunden die Klappe geöffnet lassen. Sollte das nicht helfen, macht es Sinn, zusätzlich alle Gummidichtungen einmal zu reinigen und das Flusensieb zu kontrollieren. Hilfreich ist übrigens auch ein Entkalker, der jedem Waschgang beigefügt wird. Hierzu gibt es mittlerweile gute Tabs im Handel. Alternativ einfach Essigessenz in das Weichspüler Fach geben und die Waschmaschine durchlaufen lassen.
Weichspüler läuft beim Einfüllen schon durch
Auch das Problem ist vielfach bekannt. Der Weichspüler wird richtig eingefüllt und läuft bereits dabei durch. Schütteln Sie den Weichspüler einmal richtig durch. Durch die dickere Konsistenz nach dem Schütteln wird das Durchlaufen verhindert.
Griff abgebrochen
Das passiert häufig. Die meisten Griffe sind nur aus Plastik und brechen nach einer bestimmen Nutzungszeit ab. Ersatzteile gibt es günstig bei Amazon oder zum etwas teureren Preis beim Fachhändler.
Lautstärke
Ist die Waschmaschine beim Schleudern viel zu laut, hilft eine Dämmmatte, die es für um die 20 – 30 Euro im Handel gibt. Einfach unter die Waschmaschine legen und der Nachbar unter Ihnen wird nicht mehr verstimmt sein.
Bildquellenangabe: Joujou / pixelio.de