Terrasse anlegen
Rubrik/en: Heim & Garten | Datum: 13, November 2014Der Sommer geht zwar vorbei, doch noch ist das Wetter in vielen Teilen Deutschlands wunderschön. Ideal um eine Terrasse anlegen und vor Beginn des Winters fertigstellen zu können. Immerhin bieten sich mittlerweile in unseren milden Wintern ebenso viele Gelegenheiten, zu einem kleinen Entspannungsaufenthalt auf der eigenen, neuen Terrasse. Heimwerker können die Terrasse anlegen und benötigen dafür nur wenig Geschick. Dabei ist vor allem die Größe entscheidend. Soll die Terrasse anlegen nur für Sonnenliegen ausreichend Platz bieten oder auch als Fläche für den Esstisch und andere Gelegenheit dienen.
Terrasse anlegen und den Untergrund vorbereiten
Heimwerker, die eine Terrasse anlegen möchten, müssen natürlich zunächst den Untergrund vorbereiten. Das ist in der Regel nicht schwer, erfordert aber einen entsprechenden Zeiteinsatz. Dabei wird der Untergrund mit Sand und Schotter versehen und verdichtet. Solange, bis er für das Terrasse anlegen tragfest wird. Wichtig hierbei, ist natürlich auch die eigentliche Verlege Höhe zu ermitteln und dementsprechend die Höhe anzupassen. Ist das Geschehen kann die Fläche, um die Terrasse anlegen zu wollen, nun an den Eckpunkten mit einer Richtschnur fixiert werden.
Auflagefläche als nächstes
Danach kommt die Auflagefläche. Hierbei sollten vor allem Betonplatten und Pflastersteine genutzt werden, um eine stabile Fläche schaffen zu können. Um die Terrasse anlegen zu können, schützt die Auflagefläche zugleich vor Feuchtigkeit, die später in das Holz eindringen könnte. Gerne wird das auch als ein konstruktiver Holzschutz bezeichnet.
Terrasse anlegen und die Tragebalken
Um die Terrasse anlegen zu können, sind nun die Tragebalken an der Reihe. Diese finden auf den bereits angebrachten Auflageflächen Platz. Der Abstand zwischen den Balken sollte zwischen 40 – 60 cm betragen und wir parallel zueinander ausgerichtet. Nach dem alle Balken verlegt wurden, sollte mit einer Wasserwaage, bevor es mit dem Terrasse anlegen weitergeht, noch einmal nachkontrolliert werden.
Nun kommen die Dielen.- Dabei kann die Oberseite der Trägerbalken mit Bitumen eingeklebt werden. Werden diese zusätzlich mit Dachpappe belegt, bietet das einen Schutz gegen Staunässe. Die erste Diele für das Terrasse anlegen wird dann im rechten Winkel zum Tragebalken ausgerichtet. Die Fixierung kann mit Schrauben erfolgen. Hieran folgen nun die weiteren Dielen. Nutzen Heimwerker selbstbohrende Schrauben für das Terrasse anlegen, kann das die Verlegung deutlich beschleunigen.
Abschlussarbeiten
Nun werden die Dielen nacheinander verlegt. Dabei sollte immer ein kleiner Abstand zwischen den Dielen eingehalten werden. Für die Aussparrungen bei Türen und Fallrohren kann am einfachsten eine Stichsäge verwendet werden. Sind alle Dielen nun verlegt worden, können diese abschließend verschraubt werden. Fertig ist das Terrasse anlegen. Schutzanstriche – Imprägnationen schützen abschließend noch vor den kommenden Witterungsverhältnissen. Eine gesonderte Baugenehmigung ist nicht erforderlich. Was anderes kann es aber dann sein, wenn die Terrasse überdacht errichtet werden soll.
Bild: Patrick Nouhailler/Flickr.