Unkraut und Moos im Garten
Rubrik/en: Heim & Garten | Datum: 19, Oktober 2016Heimwerker kennen das ewige Übel im Garten. Moos und Unkraut sind ein großes Ärgernis. Nicht immer darf man einfach Chemikalien sprühen, die am einfachsten das Übel bekämpfen. Oft bleibt nichts anderes übrig, als in mühevoller Handarbeit einzugreifen. Kleine Eingriffe bringen aber nie einen wirklichen Erfolg. Die Ursache sollte immer am Schopf gegriffen werden. Viele Heimwerker beschäftigen sich jedes Mal auf das Neue mit dem Thema. Immer wieder werden andere Wege und Techniken ausprobiert. Vieles bleibt ohne Erfolg. Schon gar nicht langfristig.
Der Rasen ist erster Ansatzpunkt
Um Moos und Unkraut im Garten erfolgreich zu bekämpfen, sollte der Fokus auf den Rasen gelegt werden. Wird dieser richtig gepflegt, verhindert das auch die Unkrautbildung. Es ist also nicht damit getan, einmal in der Woche zu mähen oder den Dünger zu verteilen. Heimwerker sollten auf den richtigen Schnitt, die richtige Höhe und die regelmäßige Nährstoffversorgung achten.
Es gibt viele Bekämpfungsmittel für Moos und Unkraut. Doch sie bekämpfen alle nur die Auswirkung. Nicht jedoch die Ursache. Damit Moos und Unkraut aber gar nicht erst entsteht, sollte die Ursache im Fokus stehen.
Die Ansätze
Ursachen gibt es viele. Im Garten sind es häufig Bäume und Hecken, die einen zu großen Schatten werden. Werden diese ausgelichtet oder ganz entfernt, hat Moos weniger Chancen. Das gilt auch für Böden, die zur Verdichtung neigen. Vor der Rasenanlage sollten diese auf gesandet und mit organischer Masse vom Kompost versorgt werden. Ist die Rasenfläche schon vorhanden, kann der Boden am besten aerifiziert werden. Dabei wird der Boden zum Beispiel mit einer Grabe Gabel einfach belüftet und so gesandet.
Wichtig ist auch die Kontrolle. Der Boden sollte vom Heimwerker ständig auf den pH-Wert geprüft werden. Ein regelmäßiges Düngen ist wichtig. Aber nicht überdüngen!
Ständig Mähen
Auch das regelmäßige Mähen ist hier wichtig. Ist der Zuwachs bereits 4 cm lang, geht es an das Mähen. Auch wenn es mehrmals in der Woche erforderlich ist. Das Mähgut sollte dabei liegen gelassen werden, damit die Krümelstruktur des Bodens gefördert wird. Ist es sehr heiß, sollten die Gräser aber länger gelassen werden.
Im Frühjahr gilt, den Rasen immer zunächst vertikutieren. Dabei flach arbeiten, so dass die Wurzeln der Gräser nicht beschädigt werden. Beim Einsatz von Unkrautvernichter, muss der Boden zusätzlich intensiv gepflegt werden.
Bildquellenangabe: | Ruth Rudolph / pixelio.de |