Was bei der Küchenplanung beachtet werden sollte

Die Küchenplanung ist beim Heimwerker besonders beliebt. Die Aufgaben und Arbeiten fallen umfangreich aus. Zahlreiche Kenntnisse können eingebracht werden. Die Herausforderungen sind groß. Doch was sollte bei der Küchenplanung unbedingt bedacht werden?

Vor der Planung sollten die Gedanken, Wünsche und Träume stehen. Wie soll die neue Küche aussehen, was wünschen Sie sich. Funktionalität, Design, Farbe, Material? Schreiben Sie die Wünsche zur Küchenplanung einfach direkt auf. Nach diesem Schritt geht es nun wieder in die Realität. Welcher Platz steht zur Verfügung. Hier sollte sehr genau ausgemessen werden. In der Regel ist es sinnvoll, wenn die Abmessungen noch ein zweites Mal kontrolliert werden. Nun geht es noch an das Finanzielle. Welches Budget oder welcher finanzielle Spielraum (bei Finanzierungen) steht zur Verfügung? Ein wichtiger Punkt, der unbedingt im Voraus vor der weiteren Küchenplanung geklärt werden sollte.

Das ist bei der Küchenplanung wichtig

Wichtig sind die bereits vorhanden Anschlüsse. Diese lassen sich später nicht einfach wieder verlegen. Schwere Schränke nicht einfach verrücken. Daher sollten die zur Verfügung stehenden Anschlüsse bei der Küchenplanung in den Abmessungen mitskizziert werden. Damit lassen sich später zusätzliche Arbeiten einfach vermeiden.

Soll es eine geschlossene oder offene Küche sein. Bei der Küchenplanung sollten auch die vorhanden Fenster und die Beleuchtung bedacht werden. Ebenso muss an die kleinen Dinge gedacht werden. Hierzu zählen Fliesen für die Wandfronten, welche Farben die Griffe haben sollen und so weiter.

Wichtige Punkte:

  • Meine Wünsche
  • Mein Budget
  • Exakte Maße und Anschlüsse ermitteln
  • Technische Anforderungen (Wasch-, Spülmaschine?)

Technische Ausstattung der Küche

Bei der Küchenplanung sollten ebenso ein Blick auf die technischen Anforderungen geworfen werden. Soll ein Geschirrspüler vorhanden sein?- Wenn ja wo soll er unterkommen? Sind alle Anschlüsse vorhanden? Möchten Sie lieber Gas oder Elektro beim Herd oder eine energiesparende Induktion? Wichtige Details und Ratgeber dazu finden Sie auch bei Küchen Quelle. Dort sind für alle Anforderungen weitere Informationen enthalten.

Sind diese Punkte alle geklärt kann es in das Küchenstudio gehen. Dort werden meistens 3D-Zeichnungen angefertigt. Wer als Heimwerker Erfahrung und Zeit hat, kann eine Küche aber auch selbst bauen. Unterschätzt sollte dabei aber der Zeitaufwand keinesfalls. Beim direkten Kauf sollten die Lieferzeiten nicht vergessen werden. Teilweise liegen diese bei 3 – 5 Wochen. Manchmal sogar deutlich höher. Eine Küchenplanung sollte daher immer frühzeitig erfolgen, da bislang leider kaum ein Anbieter wirklich schnelle Lieferzeiten anbieten kann. Bei der Lieferung ist zu klären, ob der Transport auch in höhere Etagen geht oder ein Aufpreis erforderlich ist. Wer als Heimwerker bei der Küchenplanung Geld sparen möchte, kann auf den Aufbau verzichten und diesen in Eigenregie durchführen. Doch Vorsicht: Das kann viel Zeit kosten!

Bildquellenangabe: Stefan Bayer / pixelio.de

What’s your Reaction?
+1
0
+1
0
+1
0
+1
0
+1
0
+1
0
+1
0