Welche Heizung ist die richtige
Rubrik/en: Heizen - Lüften - Sparen | Datum: 14, April 2015Rund um das Haus gibt es viele Energiesparmaßnahmen. Einige sind sinnvoll andere weniger. So wird eine Dämmung der Außenfassade derzeit als sinnlos angesehen, da sich dieses Vorhaben durch die niedrigen Ölpreise kaum amortisieren wird. Sinnvoller hingegen ist der Austausch alter Heizungsanlagen. Zwar entstehen auch hier hohe Kosten, doch in der Regel sind diese schnell wieder eingespielt. Ein Austausch alter Heizungsanlagen lohnt sich praktisch in jedem Fall. Doch zuvor beginnt das eigentliche Dilemma. Welche Heizungsanlage ist die richtige und was genau benötige ich, damit es auch künftig angenehm warm wird. Fragen, die sich bislang ohne einen Fachmann kaum beantworten ließen. Auf dem Markt gibt es unzählige Modelle. Grundsätzlich gilt vor dem Austausch und der Planung aber, dass der Wärmebedarf im Gebäude ermittelt werden sollte. Das geschieht in der Regel mit einer Heizlastberechnung. Für einen Neubau stehen dabei bereits Unterlagen zur Verfügung. Bei einem Altbau hingegen werden meistens Schätzungen herangezogen. Ohne diese Berechnung sollte jedoch nie eine neue Heizung angeschafft werden. Nur damit können Sie ermitteln, welche Heizung wirklich zu Ihnen passt.
Weitere Analyse Möglichkeiten für die neue Heizung
Damit es Heimwerker künftig noch einfacher haben, bietet zum Beispiel Viessmann einen Energie-Spar Check an, mit dem wichtige Daten ermittelt werden können. So lässt sich schnell feststellen, welche Heizform die beste ist. Öl, Gas oder wie wäre es mit einer Pelletheizung. Damit diese Fragen schnell zu beantworten sind, führt der Energie-Spar Check mit gezielten Fragen dazu durchs Menü. Eine übersichtliche Darstellung sorgt für eine schnelle Entscheidung. Am Ende kann über den Viessmann Ratgeber eine passende Lösung gefunden werden, die Wünsche, Bedürfnisse und Reale-Anforderungen zu einem Gesamtkonzept zusammenfasst. Wie das geht, zeigt folgendes Video:
Brennwerttechnik beachten
Wer bislang nur einen alten Standardkessel oder einen Niedrigtemperaturkessel einsetzte, wird sich natürlich auch mit der Frage tragen, welche Heizung die günstigste Variante ist. In vielen Fällen lohnt dann der Tausch der alten Öl- oder Gaskessel gegen einen neuen Kessel mit Brennwerttechnik. Die Arbeiten für den Austausch sind übersichtlich und die entstehenden Kosten niedrig. Kombiniert werden kann das in vielen Fällen auch mit erneuerbaren Energien. Egal ob Solar, Pellet oder Wärmepumpen. Weiteres zu den Möglichkeiten vermittelt der Energie-Spar Check von Viessmann.
Bild: Tom Anderson-Flickr.