Verbraucherrechte Archive
Handwerker Auftrag – Schriftform
Handwerker werden jeden Tag für die unterschiedlichsten Aufgaben in der ganzen Bundesrepublik beauftragt. In der Regel reicht bei kleineren Arbeiten eine mündliche Erteilung und Besprechung. Mit dem Auftrag kommt ein Werkvertrag zustande. Dieser wird
Rubrik/en: Verbraucherrechte
Handwerkerarbeiten & Steuer
Ein wichtiger Punkt bei den Arbeiten durch den Handwerker ist natürlich die Frage, inwieweit ich die Rechnung überhaupt von der Steuer absetzen kann. Der Gesetzgeber hat diese Möglichkeit schon vor einiger Zeit geschaffen, um
Rubrik/en: Verbraucherrechte
Handwerker sofort bezahlen?
Immer wieder kommt es zu langen Diskussionen mit Handwerkern. Einige bestehen recht gerne darauf, dass die Fälligkeit der Vergütung, sofort mit Auftragsende erfolgt. Direkt vor Ort und in bar. Zu nennen sind dabei gerne
Rubrik/en: Verbraucherrechte
Handwerker und die Rechnung
In der Regel gilt, dass Handwerker-Rechnung nie bar bezahlt werden sollten. Schon aus steuerlichen Gründen, da Barzahlungen somit als nicht erfolgt gelten. Und dadurch eine steuerliche Geltendmachung nicht möglich ist. Der Handwerker muss also
Rubrik/en: Verbraucherrechte
Abschlagszahlungen
Handwerker verlangen gerne Abschlagszahlungen. Für Kunden oft ein unsicheres Geschäft. Abschlagszahlungen sollten in der Regel vermieden werden. Dennoch gibt es Punkte, bei denen Abschlagszahlungen als Standard gelten. Auf dem Bau zum Beispiel. Grundsätzlich aber
Rubrik/en: Verbraucherrechte
Kostenvoranschlag
Der Kostenvoranschlag führt immer wieder zu unterschiedlichen Ansichten. Auftraggeber sollten sich den Kostenvoranschlag daher in Ruhe ansehen. Grundsätzlich ist dieser nach § 632 Abs. 3 BGB kostenlos. Ausnahme: Sie haben entstehende Kosten zuvor ausdrücklich
Rubrik/en: Verbraucherrechte
- 1
- 2